Neuigkeiten

Standort Neuenbürg geschlossen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen ab dem 23.12.2020, den Standort Neuenbürg zu schließen und möchten uns recht Herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken.
Am Standort Bad Liebenzell sind wir weiterhin für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe und gesunde Feiertage.
Ihr Praxis-Team
wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen ab dem 23.12.2020, den Standort Neuenbürg zu schließen und möchten uns recht Herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken.
Am Standort Bad Liebenzell sind wir weiterhin für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe und gesunde Feiertage.
Ihr Praxis-Team
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte.


Krampfadern
Die 20jährige Erfahrung in Diagnostik und Behandlung von Krampfaderleiden, verbunden mit dem Angebot an den modernsten Therapie-Verfahren lässt mich für Sie die schonendste und beste Behandlungsmethode finden.

Enddarm
Mit meiner ebenfalls über 20jährigen Erfahrung in Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen möchte ich Ihnen in diesem sensiblen Bereich gern Linderung verschaffen

Laserbehandlungen
Beginnend mit dem Laserverschluss von Krampfadern habe ich im Laufe der Jahre ein Laserzentrum aufgebaut und die Therapie auch auf den Hautbereich erweitert.

Thrombose
Ich berate Sie über Ihr individuelles Risiko an einer Thrombose zu erkranken genauso wie die Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten mit Thrombose, Lungenembolie oder Schlaganfällen.

Lymphologie
Die genaue Kenntnis und Untersuchung des Verlaufes der Lymphbahnen und die Ursachen eines Lymphstaus habe ich mir in einer besonderen Fortbildung angeeignet. Um Ihnen eine bestmögliche Entstauung des Gewebes zu ermöglichen, haben wir ein Netzwerk gegründet.

Arterielles System
Neben dem Venensystem ist es auch möglich, anhand der hochauflösenden Ultraschallunter-suchung das Schlagadersystem genau zu untersuchen und evtl. Schwachstellen (Durchblutungsstörungen) zu lokalisieren und zu behandeln.

Wundtherapie
Zur Behandlung des sogenannten „offenen Beines“ als Komplikation von Durchblutungsstörung und schlechtem venösen Rückfluss als auch generell schlecht heilende Wunden stehen neben modernen Wundauflagen auch andere Wundtherapien zur Verfügung.

Alternative Behandlungen
In Verbindung mit Enddarmerkrankungen fiel meine Aufmerksamkeit auf die Therapie der mikroökologischen Behandlung, die generell für viele andere Erkrankungen Abhilfe schaffen kann. (z. B. Allergien, Nahrungsunverträglichkeiten, Neurodermitis)

Willkommen in unserer Praxis
In unseren Praxisräumen in Bad Liebenzell – sowie in Neuenbürg – beraten wir Sie gerne und suchen für Sie die schonenste und beste Behandlungsmöglichkeit. Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Kontakt
- PRAXIS GEELHAAR
Kurhausdamm 1
75378 Bad Liebenzell
Marxzeller Straße 46
75305 Neuenbürg
Sprechzeiten
- 830 – 1230 1330 – 1800
- 800 – 1300

Günter H. Geelhaar
Günter H. Geelhaar
Facharzt für Chirurgie und Phlebologie
Phlebologie, Lymphologie, Laserchirurgie, Allergologie, ganzheitliche Medizin, ambulante und stationäre Operationen
1974 – 1980 Studium Humanmedizin, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
1980 1982 Assistenzarzt, Pathologisches Institut Schwerin
1983 Approbation als Arzt (Regierungspräsidium Stuttgart)
1983 – 1987 Assistenzarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Notarzt „Heidelberg 10“, Arbeiten in der Endoskopie (Magen-Darmspiegelungen), Proktologischen Sprechstunde, gefäßchirurgischen Ambulanz, septische Chirurgie
1987 – 1991 Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses München-Harlaching
1991 Anerkennung als Facharzt für Chirurgie (Bayerische Landesärztekammer)
Ab 1992 Funktionsoberarzt in der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses München-Harlaching, Aufbau der laparoskopischen Chirurgie (minimal-invasive Chirurgie), Proktologie (Enddarmleiden) und Notfallarzt Rettungshubschrauber „Christoph 1“
1992 – 1999 Oberarzt im Kreiskrankenhaus Calw, Aufbau der Venenchirurgie, Proktologie (Enddarmleiden) und laparoskopischen Chirurgie (minimal-invasive Chirurgie)
1999 – 2005 Niederlassung in der Phlebologischen Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Heger, Pforzheim, Belegärzte Arcus Sportklinik und Centralklinik Pforzheim
2005 – heute Niederlassung in eigener Praxis in Bad Liebenzell (Privatpraxis) Einführung des Radiofrequenz- und Laserverschlusses der Stammvene, Aufbau eines Laserzentrums, Ausbildung zum Lymphologen
seit 2010 zusätzlich kassenärztliche Zulassung in Neuenbürg, Enzkreis
Ab 1992 Funktionsoberarzt in der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses München-Harlaching, Aufbau der laparoskopischen Chirurgie (minimal-invasive Chirurgie), Proktologie (Enddarmleiden) und Notfallarzt Rettungshubschrauber „Christoph 1“
1992 – 1999 Oberarzt im Kreiskrankenhaus Calw, Aufbau der Venenchirurgie, Proktologie (Enddarmleiden) und laparoskopischen Chirurgie (minimal-invasive Chirurgie)
1999 – 2005 Niederlassung in der Phlebologischen Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Heger, Pforzheim, Belegärzte Arcus Sportklinik und Centralklinik Pforzheim
2005 – heute Niederlassung in eigener Praxis in Bad Liebenzell (Privatpraxis) Einführung des Radiofrequenz- und Laserverschlusses der Stammvene, Aufbau eines Laserzentrums, Ausbildung zum Lymphologen
seit 2010 zusätzlich kassenärztliche Zulassung in Neuenbürg, Enzkreis
Unser Einsatz.